Ab vier Wänden ist es ein Haus

Was muss ich bei Wänden beachten?

Mit Elementwänden aus Beton entscheiden Sie sich für ein schlankes Platz sparendes Wandsystem, mit einer sehr guten Oberflächenqualität.

Zusätzlich verfügen Betonwände aus Blähton über hervorragende Dämmeigenschaften. Denn die im Material eingeschlossenen Luftzellen bewirken eine überdurchschnittliche Wärmedämmung. Gleichzeitig sichern die festen Tonbestandteile der Außenschale eine hervorragende Wärmespeicherung. Dadurch sparen Sie im Winter Heizkosten und im Sommer profitieren Sie von einem angenehmen Raumklima.

info

Blähton ist ein besonders umweltfreundlicher Baustoff, der nur natürliche Rohstoffe enthält. Wegen seiner guten wärmedämmenden Eigenschaften, ist er insbesondere für das nordeuropäische Klima als Baustoff optimal. Er wird aus kalkarmem Ton mit fein verteilten organischen Bestandteilen hergestellt.

Wandelement

Welche Varianten kann ich einsetzen?

Im modernen Hausbau werden folgende Wandkonzepte eingesetzt:

Massivwände
Massivbetonwände haben neben der hohen Wärmedämmung auch eine hohe Wärmespeicherkapzität. Sie sind schnell verputzt und benötigen keinen Innenputz.

Doppelschalige Wände
Doppelschalige Wände bieten einen sehr guten Schall- und Brandschutz. Deshalb werden sie häufig als Kellerwände oder Trennwände, zum Beispiel bei Reihenhäusern verwendet.

Geschosswände aus Leichtbeton
Für Erd- und Obergeschosse sind unsere Vollwandelement aus Leichtbeton/Blähton ideal geeignet. Darin werden bereits alle Leerrohre für die Elektroinstallation und Telekommunikation eingearbeitet. Durch ihre geringe Dichte, sind sie herkömmlich gemauerten Wänden sehr ähnlich, besitzen aber eine deutlich bessere Oberflächenqualität. Leichtbetonwände lassen sich, wie andere Bausysteme auch, mit zugelassenen Dämmsystemen kombinieren.

Sind Fertigbetonwände geeignet als wasserdichte weiße Wanne?

Ja. Wir dichten die Fugen unserer „weißen Wannen“ doppelt ab – an der Innen- und Außenfuge und geben sogar fünf Jahre Garantie auf die Wasserundurchlässigkeit.

Kellerwand

info

Der Begriff „Weiße Wanne“ stammt zwar von der Metapher Badewanne – hat aber im Bauwesen eine andere Bedeutung: Ein Bauwerk oder ein Teil davon – meist der Keller – wird so genannt, wenn er wasserundurchlässig ist.

Jetzt noch mal – welche Vorteile bieten Leichtbetonwände aus Blähton:

Klar – hier noch mal kurz und bündig die positiven Eigenschaften:
• gesundes Wohnen
• angenehmes Raumklima
• Raumgewinn durch dünne Wände
• weniger Feuchtigkeit im Haus
• kurze Bauzeiten
• geringere Energiekosten in der Bauphase
• gute Dämmeigenschaften und Wärmespeicherung
• hoher Schallschutz
• besonderer Brandschutz